
Schriftform im Arbeitsvertrag? - Bürokratieentlastungsgesetz IV
Arbeitsvertrag künftig in elektronischer Form?
Der Referentenentwurf zum vierten Bürokratientlastungsgesetz sieht vor, dass Nachweise zum Arbeitsvertrag künftig in elektronischer Form erbracht werden können. Fraglich ist, ob dies tatsächlich zur bürokratischen Entlastung von Arbeitgebenden beiträgt.

Bedeutung von korrekter Regelung zur Arbeit auf Abruf:
Wieso die Arbeit auf Abruf korrekt geregelt werden sollte:
Durch ein neues Urteil vom Bundesarbeitsgericht (BAG, Az. 5 AZR 22/23) wird die Bedeutung einer korrekten Regelung zur Arbeit auf Abruf deutlich. Lies in unserem neuesten Blogartikel die Hintergründe hierzu nach.
*Bild von rawpixel.com auf Freepik

KoRecht feat. Hochschule Bielefeld
Wir freuen uns sehr auf unserer erste Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld, in der wir den Studierenden den Bereich Legal Tech näherbringen möchten.

Notwendigkeit schriftlicher Arbeitsverträge? - Änderung des Nachweisgesetzes
Der Abschluss schriftlicher Arbeitsverträge wird dringend empfohlen. Erfahre hier wieso und wie mit Hilfe von KoRecht innerhalb kürzester Zeit ein individuelles Vertragsmuster generiert werden kann.

